Klimabewusst erhalten, erneuern, bauen – Herausforderung Gebäudebestand
Die richtige Energieberatung – Wege zum Erfolg
Mi 09. März 2022
10:00-12:00 Uhr
Die Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich ist nur mit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Gebäudebestand denkbar und verlangt in den kommenden Jahren neuer verstärkender Ansätze, um die notwendige Erhöhung der Modernisierungsrate zu erreichen.
Ist dafür eine Neuausrichtung der Energieberatung erforderlich? Diese Veranstaltung befasst sich mit der Gebäudemodernisierung im Kontext mit den verschiedenen Ansätzen zur Energieberatung in Deutschland und blickt auch auf vergleichende Erfahrungen aus Europa.
10:00 Uhr – Begrüßung/Moderation
Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – ProRetro: Entwicklung und Markteinführung von One-Stop-Shops für Energetische Gebäudesanierung
Jan Kaselofsky, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH und Kirsten Upsing, proKlima Hannover
10:45 Uhr – Erfahrungsbericht: Energieberatung Verbraucherzentralen
Reinhard Loch, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
11:30 Uhr – Energieberatung 2.0: Brauchen wir einen veränderten Beratungsansatz?
Sebastian Metzger, CO2online gGmbH Berlin
11:50 Uhr – Fazit und Schlusswort