Klimabewusst erhalten, erneuern, bauen – Herausforderung Gebäudebestand
Bestandsmodernisierung: Zwischen Vision und Wirklichkeit
Mi 09. Februar 2022
10:00-12:00 Uhr
Dieses Online-Seminar befasst sich mit der Bestandsmodernisierung im Kontext mit kostengünstigem Bauen und Wohnen. Der Bund hat sich vorgenommen, die Prozesse der Normung und Standardisierung so anzupassen, dass Bauen günstiger wird und serielles Sanieren durch Typengenehmigungen beschleunigen wird. Es gibt erfolgversprechende Ansätze zur seriellen Sanierung (Energiesprong), die in den kommenden Jahren kostengünstige Alternativen darstellen werden. An Beispielen werden die Konzepte für die serielle Sanierung vorgestellt, die in den nächsten Jahren skaliert werden könnten. Welche Ansätze lassen sich dazu in Gebäudebeständen ableiten?
10:00 Uhr – Begrüßung
Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
10:15 Uhr – Bestandsmodernisierung: Zwischen Vision und Wirklichkeit
Nils Bormann, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
10:40 Uhr – Zwischen Theorie und Praxis: Wie nachhaltig kann der Energiesprong den deutschen Gebäudebestand umgestalten
Michael Kölmel, M. Sc. Architekt, Zeller Kölmel Architekten GmbH
11:10 Uhr – Serielles Sanieren: Lösungen aus der Baupraxis
Patrick Bauer, B&O Bau Hamburg GmbH
11:40 Uhr – Rückfragen und Diskussion
12:00 – Ende der Veranstaltung